Veröffentlicht am 20. Mai 2024

Am Freitag, dem 17. Mai 2024, organisierten die Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei Düsseldorf und der Verband der rumänischen Lehrkräfte in NRW die Präsentation des Gedichtbandes „Plasa de siguranță“ des Dichters und Philosophen Dr. Valică Mihuleac.
Die Veranstaltung begann mit einem Willkommenswort von Erzpriester Dr. Iosif Cristian Rădulescu und Frau Simona Ilea Pop, gerichtet sowohl an den Dichter Valică Mihuleac als auch an die anwesenden Kulturliebhaber, unter denen sich auch Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender des Arbeitskreises Christlicher Kirchen in Deutschland, befand.
Nach einer bemerkenswerten Einführung in die Entstehungsgeschichte des Gedichtbandes „Plasa de siguranță“ und einer eindrucksvollen Analyse der Herausforderungen, denen die Kultur in diesen Zeiten begegnet – etwa Konsumismus und die Übertechnisierung des Alltags –, trug der Dichter Valică Mihuleac mehrere seiner lyrischen Schöpfungen vor und schuf eine Atmosphäre, die vom eindringlichen Geist der erhabenen Verse getragen war.
Dem ausgezeichneten Schriftsteller gelang es, die Teilnehmenden in der Freude der poetischen Sprache zu halten und ihnen eine erneute Begegnung mit der Schönheit der rumänischen Lyrik zu schenken.
Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmende den Gedichtband als Geschenk und war zu einem Empfang eingeladen, der diesem Ereignis gewidmet war.



